Firmung
„… und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“ (Apostelgeschichte 2,1-4)
Bedeutung der Firmung
Christin oder Christ ist man nicht nur für sich. Mit dem Christsein verbindet sich eine Sendung in die Welt, eine Mission: sich an Jesu Leben und Worten ein Beispiel für das eigene Leben zu nehmen und seine Botschaft weiterzutragen. Genau dazu soll das Sakrament der Firmung ermutigen, und darin soll es bestärken. Das Wort Firmung bedeutet letztlich nichts anderes als Bestärkung, Bekräftigung.
Die Kraft, die durch das Sakrament geschenkt wird, ist die des Heiligen Geistes, dessen Kommen an Pfingsten gefeiert wird und von dem vor allem im zweiten Kapitel der Apostelgeschichte die Rede ist. Dort wird zunächst erzählt, wie die Jünger Jesu vom Heiligen Geist erfüllt werden. Als Folge dieser „Bekräftigung“ stellt sich Petrus vor die Bewohner Jerusalems und formuliert ein Zeugnis seines Glaubens an Jesus Christus. Die Apostelgeschichte erzählt auch, wie Petrus und Johannes die Kraft des Heiligen Geistes durch Handauflegung an die Bewohner Samariens weitergeben.
FIRMARE (bestärken, bekräftigen) – Sakrament der Firmung
Vorbereitung auf die Firmung
In unseren Gemeinden wird die Firmung jährlich gespendet. Wir laden dazu die Jugendlichen des 10. Schuljahres ein.
Die Jugendlichen werden derzeit jahrgangsweise angeschrieben, sofern sie Mitglieder unserer Pfarreien sind und uns die Daten vorliegen. Jugendliche, die im selben Jahrgang sind und kein Anschreiben erhalten haben, sind ebenso herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Gleiches gilt für ältere Jugendliche und Erwachsene, die sich firmen lassen möchten.
Vorbereitung
Um gefirmt zu werden, ist die Teilnahme an der Firmvorbereitung erforderlich.
Ansprechpartner sind:
Gemeindereferentin Monika Konegen
Vikar Florian Lübker
Der Termin für die Firmspendung wird in jedem Jahr in Absprache mit dem Bischof neu festgelegt.
Anmeldung
Die Anmeldung ist online (Weiterleitung auf einen Server des Erzbistums Paderborn) möglich.
Mehr Interessantes zur Firmung
Auf dem Internetprotal des Erzbistums Glauben & Leben gibt es Erläuterungen zu vielen Fragen des Glaubens, auch zu den Sakramenten: Firmung.
Diskussionen und Fragen rund um das Sakrament der Firmung gibt es viele. Welches die grundlegenden Diskussionsind sind und welche Trends es in der Firmvorbereitung gibt – all das beleuchtet die neue Folge des Podcasts „Aufgekreuzt“ von katholisch.de