Nordborchen. Lust aufs Lesen wecken und unbekannte Lesewelten entdecken – auch im Pastoralen Raum Elsen-Wewer-Borchen stand dies im Mittelpunkt des Buchsonntages am 5. November. An diesem Sonntag im Anschluss an den Gedenktag des heiligen Karl Borromäus, des Schutzpatrons der katholischen Büchereiarbeit, lassen sich viele Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB) alljährlich besondere Aktionen einfallen.
So stand in der KÖB Nordborchen dieser Tag ganz im Zeichen des 100. Geburtstages des Kinderbuchautors Otfried Preußler („Der Räuber Hotzenplotz“, „Die kleine Hexe“ u. a.). So war Preußler auch Thema im Gottesdienst. In der Bücherei luden die Ehrenamtlichen dann vor allem die kleinen Gäste ein, Hexenhüte und Gespenster zu basteln. Kleine und große Preußler-Fans konnten sich an einem speziellen Rätsel versuchen. Außerdem lud der kleine Wassermann zum Angeln im Aquarium ein. Zur Belohnung gab es Gummibärchen-Tütchen. Auch die „Großmutter“ hatte Muffins gebacken, die von den Kindern schnell aufgegessen wurden.
In der KÖB Kirchborchen gab es Kaffee und selbstgebackene Waffeln. Die neu angeschafften Bücher standen zur ersten Ausleihe bereit und alle kleinen und großen Besucher erhielten eine liebevoll gestaltete kleine Überraschung.
Die Katholischen Öffentlichen Büchereien in Borchen bieten ein vielfältiges Medienangebot für alle Altersgruppen: Bilderbücher warten auf die Kleinsten, Grundschulkinder finden spannende Erstlese-Bücher und Erzählungen, aber auch Hörbücher in verschiedenen Formaten sowie Gesellschaftsspiele begeistern die ganze Familie. Erwachsenen bieten die Büchereien qualitätsvolle Literatur zur Unterhaltung und Entspannung ebenso wie Ratgeber zu unterschiedlichen Lebensphasen und -themen. (koeb-borchen.de)
Im Erzbistum Paderborn wird die katholische Büchereiarbeit vom großen Engagement von 1.678 ehrenamtlichen Mitarbeitenden getragen, die für das vielfältige Medien- und Veranstaltungsangebot der Büchereien sorgen.
Martina Lippegaus